Die alte Software Verwaltungs-App, Mobile App und das Tool wurden durch eine neue Webanwendung und den Helfer-Apps für Android, iPhone & iPad ersetzt.
Ab sofort erleichtern zwei neue digitale Tools die Organisation und Durchführung der Bundesjugendspiele durch eine moderne, sichere und datenschutzkonforme Lösung. Mit dem webbasierten Bundesjugendspiele-Assistent können Sie Ihre Bundesjugendspiele planen und organisieren. Die ergänzende Bundesjugendspiele-App unterstützt Sie direkt am Sportplatz bei der Erfassung der Leistungen. Einfach, effizient und sicher!
Links zur Webanwendung und den Helfer-Apps für Android, iPhone & iPad:
- Android-App für Helfende: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.bmfsfj.bundesjugendspieleapp
- iPhone-App für Helfende: https://apps.apple.com/de/app/bundesjugendspiele-app/id6741110956?platform=iphone
- iPad-App für Helfende: https://apps.apple.com/de/app/bundesjugendspiele-app/id6741110956?platform=ipad
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So funktioniert’s
Bundesjugendspiele-Assistent
- Registrierung Ihrer Schule starten
o Sie finden den Assistenten hier: https://bundesjugendspiele-assistent.de
o Geben Sie Ihren Vornamen, Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort ein.
o Tragen Sie den Namen Ihrer Schule oder Ihres Vereins ein.
o Nun öffnet sich ein Fenster mit einem Schlüssel. Speichern Sie den Schlüssel sowie das dazugehörige PDF sicher ab. Bitte beachten Sie, dass Sie den Schlüssel bei jeder Anmeldung benötigen und bei Verlust nicht wiederherstellen können. - E-Mail verifizieren
o Klicken Sie auf den Aktivierungslink in Ihrer E-Mail. Damit ist Ihr Konto fertig eingerichtet. - Anmeldung
o Melden Sie sich mit Ihrem Schlüssel, E-Mail-Adresse und Passwort an.
o Für zusätzliche Sicherheit erhalten Sie bei jeder Anmeldung einen Code per E-Mail, den Sie eingeben müssen.
o Falls Sie Ihr Passwort vergessen, können Sie es einfach zurücksetzen. Sie erhalten dazu einen Link per E-Mail.
Im Bundesjugendspiele-Assistent finden Sie eine Anleitung, die Sie bei allen Schritten unterstützt: vom Anlegen zur Veranstaltung, bis zur Auswertung und dem Urkundendruck.
Wichtiger Hinweis: Mit der Anwendung wollen wir Ihnen und den Schülerinnen und Schülern ein sehr hohes Maß an Privatsphäre und Datenschutz bieten. Dazu sind alle personenbezogenen Daten Ende-zu-Ende verschlüsselt. Nur mit dem Schlüssel, den Sie bei der Registrierung Ihrer Schule bekommen haben, können diese Daten entschlüsselt werden. Bitte bewahren sie den Schlüssel sehr gut auf, denn es gibt keine Möglichkeit ihn bei Verlust wiederherzustellen.
Sie müssen den Schlüssel an alle weiteren Personen weitergeben, die die Tools für Ihre Schule nutzen sollen. Sie benötigen den Schlüssel, um sich beim Bundesjugendspiel-Assistenten und der Bundesjugendspiel-App anzumelden. Es ist wichtig, dass Sie diesen Schlüssel nur über sichere Kanäle weitergeben, z.B. Ihre Schul-Plattform, einen Messenger mit Ende-zu-Ende Verschlüsselung oder einen ausgedruckten QR-Code.
Bundesjugendspiele-App
Nachdem Sie Ihre Veranstaltung im Bundesjugendspiele-Assistent angelegt haben, können die Spiele beginnen. Mit der Bundesjugendspiele-App können Sie und alle Helfenden die Ergebnisse direkt auf dem Sportplatz erfassen. Die Ergebnisse werden (sobald eine Internetverbindung besteht) automatisch in den Bundesjugendspiele-Assistent übertragen und ausgewertet.
Die Bundesjugendspiele App kann im App-Store (Apple/iOS) oder im Google Play Store (Android) bezogen werden.
Damit Ihre Helfenden die App nutzen können, müssen Sie im Bundesjugendspiele-Assistent Helfendenaccounts erstellen. Jeder Helfendenaccount hat einen Benutzername und ein Passwort. Zusammen mit dem oben erwähnten Schlüssel melden sich die Helfenden an den Endgeräten an. Die Veranstaltung wird nun automatisch in der App angezeigt und die Ergebnisse können eintragen werden.
Sollten Sie Probleme bei der Registrierung oder Fragen zu den digitalen Tools haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular im Bundesjugendspiele-Assistent (https://bundesjugendspiele-assistent.de/#/contact).