Der Wettbewerb in der Grundsportart Schwimmen konzentriert sich auf koordinative Aufgabenstellungen. In den Klassenstufen 1 bis 4 folgt der Wettbewerb dem in der Schwimmausbildung seit einigen Jahren vom Fachverband und dem Sportausschuss empfohlenen Niveaustufenmodell.
In den weiterführenden Schulen werden die erlernten Schwimmarten durch koordinative Aufgabenstellungen gefestigt. Daneben wird auch das Streckentauchen als konditionelle Anforderung angeboten. Es überprüft auch die Orientierungsfähigkeit unter Wasser.
Von den vier zur Auswahl stehenden Aufgaben gehen drei in die Wertung. Gewertet wird jeweils mit „Bestanden“ oder „Nicht Bestanden“. Werden alle drei Aufgaben bestanden, erhalten Kinder und Jugendliche eine Ehrenurkunde, bei zwei bestandenen Aufgaben wird ihnen eine Siegesurkunde ausgehändigt, bei einer oder keiner bestandenen Aufgabe, erhalten Kinder und Jugendliche eine Teilnahmeurkunde.