© BMBFSFJ

Regelwerk

Das gesamte Regelwerk für die Bundesjugendspiele. Alle wichtigen Informationen zu allen Sportarten und Durchführungsmöglichkeiten finden Sie hier.

  • Leichtathletik vereint wichtige Grunddisziplinen des Sports und umfasst die Bereiche Laufen, Springen und Werfen. Diese vielseitige Sportart fördert sowohl die physische Ausdauer als auch die Koordination und Schnelligkeit. Schulen und Vereine können ihre Bundesjugendspiele in der Grundsportart Leichtathletik durchführen. Hier finden Sie weiterführende Informationen über die Durchführungsmöglichkeiten.

  • Als Grundsportart ist Schwimmen zu können Voraussetzung für alle weiteren Sportarten auf, im und unter Wasser. Die Bundesjugendspiele in der Sportart Schwimmen können als Wettkampf oder Wettbewerb durchgeführt werden. Der Wettbewerb unterstützt den Lernprozess, der später einsetzende Wettkampf setzt Basisfertigkeiten voraus.

  • Turnen verbindet Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Gleichgewicht. Es bietet eine ausgezeichnete Grundlage für die Entwicklung motorischer Fähigkeiten. Im Rahmen der Bundesjugendspiele können Schulen zwischen Wettkampf und Wettbewerb mit einer großen Palette an Übungen und Variationen wählen.

  • grafische Darstellung für den Ablauf von Bockspringen

    Der Mehrkampf ist sportartübergreifend und umfasst insgesamt sechs Übungen – jeweils zwei aus Leichtathletik, Schwimmen und Turnen.